Bürgermeister für Kerpen / Dieter Spürck
Hier gehts zum Link!
Hier gehts zum Link!
Verhandlungen über schnelles Internet RWE und Netcologne wollen eigentlich Glasfaserkabel nach Kerpen legen. Doch ein Stadtverordneter fürchtet jetzt ein Scheitern der Gespräche. Den Grund sieht er in der laufenden Diskussion über die Stadtwerke. Lesen sie den Artikel: Hier! Quelle: KRSCH, W. Meisen
70.000 für ein Gutachten!? War dies nur der Anfang? Kerpen: In seiner letzten Sitzung hat der Kerpener Stadtrat 70.000 Euro für ein Gutachten beschlossen, welches die „Machbarkeit der Gründung von Stadtwerken“ in Kerpen untersuchen soll. Dagegen stimmten einzig die Stadtverordneten David Held (BBK/Piraten) und Branko Appelmann (SPD)- „Ich sehe in der Gründung von Stadtwerken zur Zeit … Weiterlesen
Zeit der Umwege ist vorbei FREIGABE Radfahrer können wieder über eine Brücke von Langenich nach Kerpen gelangen VON WILFRIED MEISEN Kerpen-Langenich.Fußgänger und Radfahrer haben jetzt auf dem Weg zwischen Langenich und dem Ortsteil Kerpen wieder freie Bahn: Bürgermeisterin Marlies Sieburg, Ortsvorsteher Stefan Dittrich und Vertreter der Dorfgemeinschaft Langenich gaben den Verkehr über die neue Brücke … Weiterlesen
David Held Stadtverordneter des Bürger Bündnis Kerpen Bernd JanottaStadtverordneter der Piratenpartei ————————————————————————————————————————————————————- November 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, seit Jahren setzt sich das Bürger Bündnis Kerpen mit seinen Partnern für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger in Kerpen ein. Leider werden unsere Bemühungen oft von der Stadtverwaltung Kerpen ausgebremst oder blockiert. Erst vor einigen Tagen … Weiterlesen
Kerpen / Stadtrat: 70 000 Euro hat der Kerpener Stadtrat jetzt für ein Gutachten zur Verfügung gestellt, welches die „Machbarkeit der Gründung von Stadtwerken“ in Kerpen untersuchen soll. Lediglich die Stadtverordneten David Held (BBK/Piraten) und Branko Appelmann (SPD) stimmten gegen den Antrag. Wie Held erläuterte, sehe er in der Gründung von Stadtwerken ein großes Risiko für die Stadt. So müssten große … Weiterlesen
Streit um 730 000 Euro ERBE Stadt will „Haus der Familie“ fördern VON GREGOR RITTER UND WILFRIED MEISEN KSTA 02.09.2014 Kerpen. Gegen die Pläne der Stadt, den Großteil einer ihr vermachten Erbschaft in Höhe von rund 730 000 Euro für das Projekt „Haus der Familie“ im Kolpinghaus aufzuwenden, regt sich Widerstand. Das Geld stammt von … Weiterlesen